Wie viele Menschen kann Ihre Stadt aufnehmen?

Kürzlich haben Chengdu, Wuhan, Shenzhen und andere Städte nacheinander Land- und Raumpläne veröffentlicht, da dies das erste Mal ist, dass alle Orte nach „Multi Compliance“, was in der Außenwelt große Aufmerksamkeit erregt hat, Zukunftspläne veröffentlichen.

Früher wurden Pläne oft überall veröffentlicht. Schon zu Beginn der neuen Amtsperiode wurde intensiv an Plänen gearbeitet, was zu immer komplexeren Plänen, widersprüchlichen Daten und einer schwierigen Umsetzung durch die Exekutive führte. Im Jahr 2019 gab China mehrere Stellungnahmen zur Einrichtung eines Raumplanungssystems und zur Überwachung seiner Umsetzung ab, in denen die Integration der Raumplanung wie der Hauptfunktionsgebietsplanung, der Landnutzungsplanung sowie der städtischen und ländlichen Planung in eine einheitliche Raumplanung und deren Umsetzung gefordert wurde von „mehreren Regelungen in einer“.

Was sind die Highlights der überall veröffentlichten Land- und Raumplanung?

Nach dem kürzlich in Chengdu bekannt gegebenen Entwurf des Masterplans für Land und Raum (2020-2035) werden Menschen und Städte vom Wasser bestimmt. Aufgrund der Beschränkungen der Tragfähigkeit der Wasserressourcen sowie der Tragfähigkeit der Ressourcen und der Umwelt wird festgelegt, dass die ständige Bevölkerungszahl im Jahr 2035 auf 24 Millionen begrenzt sein wird. Unter Berücksichtigung der Mobilität der Bevölkerung und der Unsicherheit der Bevölkerungsentwicklung, der medizinischen Behandlung und der Öffentlichkeit Dienstleistungseinrichtungen wie Bildung und Verkehr sowie kommunale Infrastruktur.

Bei der siebten Volkszählung überschritt die ständige Wohnbevölkerung von Chengdu erstmals die 20-Millionen-Marke und erreichte 20,938 Millionen. Nach Chongqing, Shanghai und Peking ist sie die vierte Stadt mit einer ständigen Wohnbevölkerung von mehr als 20 Millionen.

Als weitere Stadt mit künftig mehr als 20 Millionen Einwohnern ist Guangzhou geplant. Bereits 2019 übernahm Guangzhou die Führung bei der Herausgabe des Gesamtland- und Raumplans von Guangzhou (2018–2035), der vorsah, dass die ständige Wohnbevölkerung im Jahr 2035 20 Millionen betragen würde und die Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungseinrichtungen entsprechend verteilt werden sollten für die Dienstbevölkerung von 25 Millionen.

Andere Städte könnten das Bevölkerungswachstum in Zukunft verlangsamen. Der kürzlich von Shenzhen veröffentlichte Plan zeigt, dass er „das Kapital der Innovation, des Unternehmertums und der Kreativität sowie ein lebenswertes und glückliches Zuhause von Hemei“ als städtische Vision für 2035 ansieht, und schlägt vor, dass die geplante ständige Wohnbevölkerung im Jahr 2035 erreicht sein wird 19 Millionen, die tatsächliche Verwaltungs- und Dienstleistungsbevölkerung wird 23 Millionen betragen, und die Größe des Baulandes wird innerhalb von 1105 Quadratkilometern kontrolliert.

Die Ergebnisse der siebten Volkszählung zeigen, dass die ständige Wohnbevölkerung von Shenzhen 17,5601 Millionen beträgt, ein Anstieg von 7,1361 Millionen, ein Anstieg von 68,46 % und ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,35 % im Vergleich zu 10,424 Millionen bei der sechsten Volkszählung im Jahr 2010.

Der Grund für die mögliche Verlangsamung des Bevölkerungswachstums in Shenzhen in der Zukunft oder die durch die Größe der Stadt verursachten Probleme wie die „Großstadtkrankheit“ werden die Bevölkerungskapazität einiger Superstädte verlangsamen. Dies gilt sowohl für Peking als auch für Shanghai.

Wuhan schlägt vor, dass es bis 2035 16,6 Millionen ständige Einwohner beherbergen und entsprechend der Bevölkerung von 20 Millionen Menschen Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungseinrichtungen bereitstellen wird.

„Multi Compliance und Integration“ spiegelt sich in diesen Plänen wider. Chengdu schlug vor, die Größe des Baulandes streng zu kontrollieren, die Intensität der Landentwicklung in der gesamten Region angemessen zu kontrollieren und die Verlagerung des Landentwicklungszentrums von Osten nach Süden zu steuern. Guangzhou schlug vor, die Intensität der Landraumentwicklung streng zu kontrollieren, wobei ökologische und landwirtschaftliche Flächen nicht weniger als zwei Drittel der Stadtfläche und städtische Bauflächen nicht mehr als ein Drittel der Stadtfläche ausmachen sollten; Legen Sie die Obergrenze des Landressourcenverbrauchs fest und kontrollieren Sie streng die Intensität der Land- und Raumentwicklung innerhalb von 30 % des Stadtgebiets. Wuhan wird die städtische Entwicklungsgrenze abgrenzen und den städtischen Raum abriegeln. In die städtebauliche Grenze werden städtische bebaute Gebiete sowie städtebauliche Entwicklungs- und Baugebiete einbezogen, die für einen bestimmten Zeitraum bebaut und genutzt werden können.

Gleichzeitig achtet die zentrale Stadtplanung auch auf die Ausstrahlung und treibende Rolle der Innenstadt in der Wirtschaft. Chengdu schlägt vor, die regionale koordinierte Entwicklung zu fördern und gemeinsam den städtischen Ballungsraum Chengdu Chongqing von Weltklasse aufzubauen. Chengdu wird eine wichtige Rolle bei der Koordinierung und Leitung der Entwicklung von Chongqing spielen und zu einer neuen treibenden Kraft für die koordinierte Entwicklung des gesamten Landes werden.

Wuhan betonte, dass dadurch die industrielle Zusammenarbeit und die Verkehrsvernetzung zwischen der Metropolregion Wuhan und städtischen Ballungsräumen wie Changsha und Nanchang gestärkt, Synergien und ökologische Co-Governance innoviert und ein städtischer Ballungsraum von Weltklasse im Mittellauf des Jangtsekiang aufgebaut würden. Betonen Sie Wuhans führende Rolle im Provinz- und Stadtkreis, konzentrieren Sie sich auf den Aufbau eines Wuhan-Metropolkreises mit einem Umkreis von 80 km und entwickeln Sie die Haupt- und Hub-Wirtschaft um wichtige vorteilhafte Industrien wie Automobil und Biomedizin herum.

Ein weiteres Merkmal dieser Regeln besteht darin, das gesamte Lebenszyklusmanagement der Planung zu fördern und die Formulierung von „drei Kontrolllinien“-Kontrollmaßnahmen vorzuschlagen, wie z. B. ökologische Schutzlinie, permanentes Basislandwirtschaftsland und Stadtentwicklungsgrenze.

Darüber hinaus sehen einige Pläne auch eine Wohnraumgestaltung vor. Wuhan schlägt vor, dass die Wohnbaufläche pro Kopf künftig nicht weniger als 45 Quadratmeter betragen soll. Guangzhou schlägt vor, dass bis 2035 mehr als 2 Millionen städtische Wohneinheiten hinzukommen und der Anteil der Mietwohnungen am Angebot an neuem Wohnraum nicht weniger als 20 % betragen soll; Bezahlbarer Wohnraum macht mehr als 8 % des neuen Wohnungsangebots der Stadt aus.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. Juli 2021