Allgemeine Zollverwaltung: In den ersten vier Monaten belief sich der Gesamtwert des chinesischen Außenhandelsimports und -exports auf 11,62 Billionen Yuan, ein Anstieg von 28,5 % gegenüber dem Vorjahr

Laut Zollstatistik belief sich der gesamte Import- und Exportwert Chinas in den ersten vier Monaten dieses Jahres auf 11,62 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 28,5 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 21,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter betrug der Export 6,32 Billionen Yuan, ein Anstieg von 33,8 % im Vergleich zum Vorjahr und 24,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019; Die Importe erreichten 5,3 Billionen Yuan, ein Anstieg von 22,7 % gegenüber dem Vorjahr und ein Anstieg von 18,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019; Der Handelsüberschuss betrug 1,02 Billionen Yuan, ein Anstieg von 149,7 % gegenüber dem Vorjahr.

In Dollar ausgedrückt belief sich der gesamte Import- und Exportwert Chinas in den ersten vier Monaten dieses Jahres auf 1,79 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 38,2 % gegenüber dem Vorjahr und 27,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unter ihnen beliefen sich die Exporte auf 973,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 44 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 30,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 entspricht; Die Importe erreichten 815,79 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 31,9 % im Vergleich zum Vorjahr und 23,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019; Der Handelsüberschuss betrug 157,91 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 174 % im Vergleich zum Vorjahr.

Bild

Im April belief sich der gesamte Import- und Exportwert Chinas auf 3,15 Billionen Yuan, ein Anstieg von 26,6 % gegenüber dem Vorjahr, 4,2 % gegenüber dem Vormonat und 25,2 % gegenüber dem Vorjahr. Unter ihnen beliefen sich die Exporte auf 1,71 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 22,2 % gegenüber dem Vorjahr, 10,1 % gegenüber dem Vormonat und 31,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; Die Importe erreichten 1,44 Billionen Yuan, ein Anstieg von 32,2 % im Jahresvergleich, ein Rückgang von 2,2 % im Monatsvergleich und ein Anstieg von 18,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019; Der Handelsüberschuss betrug 276,5 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 12,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

In US-Dollar ausgedrückt belief sich der gesamte Import- und Exportwert Chinas im April auf 484,99 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr, einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 29,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. . Unter ihnen erreichte der Export 263,92 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 32,3 % gegenüber dem Vorjahr, 9,5 % gegenüber dem Vormonat und 36,3 % gegenüber dem Vorjahr; Die Importe erreichten 221,07 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 43,1 % gegenüber dem Vorjahr, einem Rückgang von 2,8 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 22,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Handelsüberschuss belief sich auf 42,85 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Import und Export des allgemeinen Handels nahm zu und der Anteil nahm zu. In den ersten vier Monaten erreichten Chinas allgemeine Handelsimporte und -exporte 7,16 Billionen Yuan, ein Anstieg von 32,3 % im Vergleich zum Vorjahr (siehe unten), was 61,6 % des gesamten Außenhandelswerts Chinas ausmachte, ein Anstieg von 1,8 Prozentpunkten im gleichen Zeitraum letztes Jahr. Unter ihnen erreichten die Exporte 3,84 Billionen Yuan, ein Anstieg von 38,8 %; Die Importe erreichten 3,32 Billionen Yuan, ein Anstieg von 25,5 %. Im gleichen Zeitraum erreichten die Importe und Exporte des Verarbeitungshandels 2,57 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 18 % auf 22,1 % und einem Rückgang von 2 Prozentpunkten entspricht. Unter ihnen erreichten die Exporte 1,62 Billionen Yuan, ein Anstieg von 19,9 %; Die Importe erreichten 956,09 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 14,9 %. Darüber hinaus erreichten Chinas Importe und Exporte in Form von Zolllogistik 1,41 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 29,2 % entspricht. Unter ihnen erreichten die Exporte 495,1 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 40,7 %; Die Importe erreichten 914,78 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 23,7 %.

Bild

Die Importe und Exporte in die ASEAN, die EU und die Vereinigten Staaten nahmen zu. In den ersten vier Monaten war ASEAN Chinas größter Handelspartner. Der Gesamtwert des Handels zwischen China und ASEAN betrug 1,72 Billionen Yuan, ein Anstieg von 27,6 % und machte 14,8 % des gesamten Außenhandelswerts Chinas aus. Darunter belief sich der Export nach ASEAN auf 950,58 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 29 % entspricht; Die Importe aus ASEAN erreichten 765,05 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 25,9 %; Der Handelsüberschuss mit ASEAN betrug 185,53 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 43,6 %. Die EU ist Chinas zweitgrößter Handelspartner mit einem Gesamthandelswert von 1,63 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 32,1 % entspricht, was einem Anteil von 14 % entspricht. Darunter belief sich der Export in die EU auf 974,69 Milliarden Yuan, ein Plus von 36,1 %; Die Importe aus der EU erreichten 650,42 Milliarden Yuan, ein Plus von 26,4 %; Der Handelsüberschuss mit der EU betrug 324,27 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 60,9 %. Die Vereinigten Staaten sind Chinas drittgrößter Handelspartner mit einem Gesamtwert von 1,44 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 50,3 % entspricht und einen Anteil von 12,4 % ausmacht. Unter ihnen erreichten die Exporte in die Vereinigten Staaten 1,05 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 49,3 % entspricht; Die Importe aus den Vereinigten Staaten erreichten 393,05 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 53,3 %; Der Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten betrug 653,89 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 47 %. Japan ist Chinas viertgrößter Handelspartner mit einem Gesamtwert von 770,64 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 16,2 % entspricht und 6,6 % ausmacht. Darunter beliefen sich die Exporte nach Japan auf 340,74 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 12,6 % entspricht; Die Importe aus Japan beliefen sich auf 429,9 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 19,2 %; Das Handelsdefizit mit Japan betrug 89,16 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 53,6 %. Im gleichen Zeitraum hat ein Land, ein Gürtel, eine Straße die Importe und Exporte um 3 Billionen und 430 Milliarden Yuan gesteigert, was einer Steigerung von 24,8 % entspricht. Unter ihnen erreichten die Exporte 1,95 Billionen Yuan, ein Anstieg von 29,5 %; Die Importe erreichten 1,48 Billionen Yuan, ein Plus von 19,3 Prozent.

Der Import und Export privater Unternehmen nahm zu und der Anteil stieg. In den ersten vier Monaten erreichten die Importe und Exporte privater Unternehmen 5,48 Billionen Yuan, ein Anstieg von 40,8 %, was 47,2 % des gesamten Außenhandelswerts Chinas entspricht, was einem Anstieg von 4,1 Prozentpunkten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Unter ihnen erreichten die Exporte 3,53 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 45 % entspricht und 55,9 % des Gesamtwerts der Exporte ausmacht; Die Importe erreichten 1,95 Billionen Yuan, ein Anstieg von 33,7 % und machten 36,8 % des gesamten Importwerts aus. Im gleichen Zeitraum beliefen sich die Importe und Exporte von Unternehmen mit ausländischer Beteiligung auf 4,32 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 20,3 % entspricht und 37,2 % des gesamten Außenhandelswerts Chinas ausmacht. Unter ihnen erreichten die Exporte 2,26 Billionen Yuan, ein Anstieg von 24,6 %; Die Importe erreichten 2,06 Billionen Yuan, ein Anstieg von 15,9 %. Darüber hinaus beliefen sich die Importe und Exporte staatseigener Unternehmen auf 1,77 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 16,2 % entspricht und 15,2 % des gesamten Außenhandelswerts Chinas ausmacht. Unter ihnen erreichten die Exporte 513,64 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 9,8 %; Die Importe erreichten 1,25 Billionen Yuan, ein Anstieg von 19,1 %.

Bild

Die Exporte mechanischer und elektrischer Produkte sowie arbeitsintensiver Produkte nahmen zu. In den ersten vier Monaten exportierte China mechanische und elektrische Produkte im Wert von 3,79 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 36,3 % entspricht und 59,9 % des gesamten Exportwerts ausmacht. Darunter entfielen 489,9 Milliarden Yuan auf automatische Datenverarbeitungsgeräte und deren Teile, was einer Steigerung von 32,2 % entspricht; Mobiltelefone erreichten 292,06 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 35,6 %; Automobile (einschließlich Fahrgestelle) beliefen sich auf 57,76 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 91,3 %. Im gleichen Zeitraum betrug der Export arbeitsintensiver Produkte 1,11 Billionen Yuan, ein Anstieg von 31,9 %, was einem Anteil von 17,5 % entspricht. Darunter entfielen 288,7 Milliarden Yuan auf Bekleidung und Bekleidungszubehör, was einer Steigerung von 41 % entspricht; Textilprodukte, einschließlich Masken, beliefen sich auf insgesamt 285,65 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 9,5 %; Kunststoffprodukte erreichten 186,96 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 42,6 %. Darüber hinaus wurden 25,654 Millionen Tonnen Stahlprodukte exportiert, was einer Steigerung von 24,5 % entspricht; Das Produktöl belief sich auf 24,608 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 5,3 % entspricht.

Das Importvolumen und der Preis von Eisenerz, Sojabohnen und Kupfer stiegen, während das Importvolumen von Rohöl, Erdgas und anderen Rohstoffen zunahm und der Preis sank. In den ersten vier Monaten importierte China 382 Millionen Tonnen Eisenerz, ein Anstieg von 6,7 %, und der durchschnittliche Importpreis betrug 1009,7 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 58,8 %; Rohöl belief sich auf 180 Millionen Tonnen, ein Plus von 7,2 %, und der durchschnittliche Importpreis betrug 2746,9 Yuan pro Tonne, ein Rückgang um 5,4 %; Der durchschnittliche Importpreis betrug 477,7 Yuan pro Tonne, ein Rückgang um 6,7 %; Erdgas belief sich auf 39,459 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 22,4 % entspricht, und der durchschnittliche Importpreis betrug 2228,9 Yuan pro Tonne, was einem Rückgang von 17,6 % entspricht; Sojabohnen 28,627 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 16,8 %, und der durchschnittliche Importpreis betrug 3235,6 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 15,5 %; 12,124 Millionen Tonnen Kunststoffe in Primärform, ein Anstieg von 8 %, und der durchschnittliche Importpreis betrug 10700 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 15,4 %; Raffiniertes Öl betrug 8,038 Millionen Tonnen, ein Rückgang um 14,9 %, und der durchschnittliche Importpreis betrug 3670,9 Yuan pro Tonne, ein Anstieg um 4,7 %; 4,891 Millionen Tonnen Stahl, ein Anstieg von 16,9 %, und der durchschnittliche Importpreis betrug 7611,3 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 3,8 %; Der durchschnittliche Importpreis betrug 55.800 Yuan pro Tonne, ein Anstieg um 29,8 %. Im gleichen Zeitraum beliefen sich die Importe mechanischer und elektrischer Produkte auf 2,27 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 21 % entspricht. Darunter befanden sich 210 Milliarden integrierte Schaltkreise, was einer Steigerung von 30,8 % entspricht, mit einem Wert von 822,24 Milliarden Yuan, einer Steigerung von 18,9 %; 333000 Fahrzeuge (einschließlich Fahrgestell), eine Steigerung von 39,8 %, und ein Wert von 117,04 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 46,9 %.

Quelle: Website der chinesischen Regierung


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.06.2021